-->
-->Wie kann man im Alltag am besten CO2 vermeiden, was kann jeder Einzelne fürs Klima tun? Das beantworten wir in dieser Folge von „Mission Klima“. Wohnen, Mobilität und Ernährung – das sind die drei Bereiche, auf die es am meisten ankommt. Wir haben eine Hamburger Familie besucht, die versucht, klimafreundlich zu leben – wir zeigen, wie viel CO2 sie durch weniger Autofahren, durch Fleischverzicht und Ökostrom jeweils einsparen.
Interview: Bei den CO2-Emissionen den Überblick zu behalten, ist schwierig. Einfacher könnte es werden, wenn der Preis für ein Produkt auch die Kosten fürs Klima widerspiegeln würde. Und das Einpreisen von CO2-Emissionen ist sozusagen das Spezialgebiet von Ottmar Edenhofer, mit dem wir im Podcast sprechen. Er ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und lehrt an der Technischen Uni Berlin die Ökonomie des Klimawandels.
Das war die erste Staffel unseres Podcasts! Wir basteln an weiteren Folgen und sind bald wieder da… Schreibt uns doch, was ihr euch wünscht, was ihr kritisiert, was euch interessieren würde in weiteren Folgen: klima@ndr.de
Alle Podcast-Folgen zum Nachhören: ndr.de/missionklima oder in der ARD Audiothek
Hintergrundtexte, Videos und Datenanalysen: ndr.de/klimawandel
Weitere interessante Links:
CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (auf den wir im Podcast Bezug nehmen):
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Studie: „CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr“ im Auftrag des Umweltbundesamts (Zusammenfassung ab Seite 11):
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2020_12_03_texte_224-2020_co2-fussabdruecke_alltagsverkehr_0.pdf
Studie „Was jeder Bürger gegen den Klimawandel tun kann“, vom Institut der deutschen Wirtschaft:
https://www.iwd.de/artikel/was-jeder-buerger-gegen-den-klimawandel-tun-kann-514897/
Podcast-Tipp: Sonnenschirme für die Erde – Kann Geoengineering den Klimawandel stoppen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/sonnenschirme-fuer-die-erde-kann-geoengineering-den-klimawandel-stoppen/bayern-2/96624310/
Die Corona-Pandemie verändert derzeit die Welt – und zwar rasant. Auch in Deutschland bringt das Virus den Alltag durcheinander. Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit oder um die ihrer Angehörigen. Dazu kommt bei anderen die Angst vor dem Jobverlust. Die Pandemie hat die Weltwirtschaft in einen beispiellosen Schockzustand versetzt. Was hilft jetzt, um die Folgen abzufedern? Wie weitreichend wird die Krise sein? Birgt sie neben den enormen Kosten vielleicht sogar auch Chancen? Unsere Reporter*innen aus der NDR Info Wirtschaftsredaktion recherchieren umfassend – und teilen im Podcast nicht nur ihre Recherchen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen.
Jetzt "Alles ist anders: Wirtschaft in Zeiten von Corona – Der Podcast" kostenlos abonnieren und runterladen – So geht's!
Versprochen: Alle Podcasts auf Gratis-Hoerspiele.de bekommst du 100 Prozent kostenlos und 100 Prozent legal! Um "Alles ist anders: Wirtschaft in Zeiten von Corona – Der Podcast" jetzt kostenlos zu abonnieren bzw. als MP3 runterzuladen, klicke einfach auf einen der Buttons am Ende dieses Textes.
Trotz meiner regelmäßigen Überprüfungen kann es leider passieren, dass ein Podcast einmal nicht mehr verfügbar ist. Sollte das bei "Alles ist anders: Wirtschaft in Zeiten von Corona – Der Podcast" der Fall sein, sage mir bitte kurz über dieses Formular Bescheid.
Hast du noch weitere Fragen? Vielleicht findest du die Antwort ja hier in den FAQ.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!
Stefan von Gratis-Hoerspiele.de
Sichere dir den doppelten Gratis-Zeitraum bei BookBeat und höre zwei Monate lang kostenlos tausende Hörbücher und Hörspiele!
Nein, danke.
Hör jetzt einfach, was du willst mit BookBeat! Teste zwei Monate lang den kompletten BookBeat-Katalog und nutze die Hörbuch-Flat komplett kostenlos!
Mehr Infos »