-->
Im True Crime Podcast “Schwarz Rot Blut” sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
Am 19. August 1987 wird der iranische Geflüchtete Kiomars Javadi von einem Supermarkt-Angestellten getötet. Der presst ihn 18 Minuten lang zu Boden und würgt ihn, bis er stirbt. Der Fall löst nicht nur in Tübingen, sondern deutschlandweit eine Debatte aus und wirft die Frage auf, ob Rassismus im Spiel war. Denn die Tat fällt in eine Zeit, die vom rassistischen Diskurs zur Asylpolitik der damaligen Bundesregierung geprägt ist. Die einen prangern Rassismus an, die anderen wehren ab. Der Tod Kiomars Javadis hinterlässt bis heute Spuren in der Stadt. Wie urteilt das Gericht? Wie hat der Fall die iranische Community vor Ort geprägt? Und welche Rolle spielt der Mord an George Floyd bei der heutigen Aufarbeitung der Tat? /// Weiterführende Infos zur Folge: http://www.wdr.de/k/Kiomars-Javadi // Autor:innen, Recherche und Manuskript: Marianna Deinyan, Lena Kampf, Gilda Sahebi, Nele Posthausen, Andreas Spinrath // Idee und Konzept: Dinah Rothenberg
Rassismus als Tatmotiv? Was für Hinterbliebene, Betroffene und Expert:innen oft klar erscheint, wird vor Gericht nur selten anerkannt. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz zwischen juristischer Aufarbeitung und der Realität der Betroffenen? Und was muss getan werden, damit rassistische Gewalt in Deutschland besser erkannt und verfolgt werden kann? Diesen Fragen geht der neue COSMO-Podcast “Schwarz Rot Blut” auf den Grund.
Im Sommer 1987 betritt der iranische Geflüchtete Kiomars Javadi einen Tübinger Supermarkt. Dort wird ihm Ladendiebstahl vorgeworfen, die Situation eskaliert und kurze Zeit später wird er von einem Angestellten in den Würgegriff genommen. 18 Minuten lang. Kiomars Javadi stirbt.
Obwohl dieser Fall damals bundesweit Aufmerksamkeit erregt, gerät er in Vergessenheit. Der Mord am US-Amerikaner George Floyd weckt die Erinnerungen an Kiomars Javadi und wirft in Tübingen erneut die Frage auf: War Rassismus im Spiel?
In der neuen siebenteiligen True-Crime-Serie “Schwarz Rot Blut” von COSMO geht es um genau solche Fälle. Der Podcast rollt sieben Gewalttaten auf und begibt sich dabei auf eine erschütternde Reise durch die Zeit. Einmal quer durch Deutschland, vom Duisburg der 1980er Jahre bis ins niedersächsische Celle wenige Wochen nach dem Anschlag in Hanau.