-->
Seelenfänger geht in die nächste Staffel. In “Das System Shincheonji” erzählen wir, wie ein Mann aus Südkorea einen Endzeitkult begründete, der inzwischen weltweit missioniert – auch in Deutschland. Aussteigerinnen und ein Informant erzählen von psychischem Missbrauch, militärischem Drill und endlosen Bibelstunden. So entsteht ein Geflecht aus Lügen, Täuschung und Entmündigung.
Sophie ist gerade 18 und fertig mit dem Abitur. In ein paar Wochen fängt ihr FSJ an, als sie auf der Straße von einem vermeintlichen Theologiestudenten angesprochen wird. Und damit in ein System voller Machtmissbrauch und Lügen gerät.
Rat und Hilfe für Menschen, die aus Sekten und religiösen Bewegungen aussteigen möchten, gibt es hier
Für diesen Podcast recherchierten: Emeli Glaser, Dennis Müller, Tiana Zoric, Sabrina Höbel, Julius Bretzel und Niko Kappel
Sounddesign: Julius Bretzel
Mehr: br.de/religion
Landleben, gesundes Essen, Lagerfeuer-Romantik – damit lockt der Anastasia-Kult in Deutschland viele Menschen an. Sie leben nach dem Vorbild russischer Fantasy-Romane. Doch die Bücher stecken voller Verschwörungsmythen und Rassismus. Eine Recherche über die dunklen Seiten eines Öko-Kults.
Anastasia ist die größte neu-religiöse Bewegung in Russland – und wächst auch in Deutschland. Die Anhänger kaufen überall im Land Grundstücke, errichten sogenannte Familienlandsitze und pflegen Kontakte zu Querdenkern, Reichsbürgern und Rechtsextremen.
Das Autorenteam von Seelenfänger um die Hosts Emeli Glaser und Dennis Müller reist für den Podcast vom Allgäu bis nach Brandenburg. Sie besuchen Anastasia-Landsitze, begleiten Aussteiger bei der schwierigen Rückkehr in die Normalität und kommen am Ende sogar in Kontakt mit dem Gründer des Kults, dem russischen Autor Wladimir Megre.