-->
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet – was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge.
Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ – der Podcast zur Recherche.
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
Vor mehr als einem Jahr bekommt das SZ-Investigativteam eine verschlüsselte Nachricht einer anonymen Quelle zugeschickt. Darin: Daten zu Tausenden Konten und Kunden der Credit Suisse, der zweitgrößten Bank der Schweiz. Aus mehr als 120 Ländern und mehreren Jahrzehnten. Wir nennen sie: die “SuisseSecrets”. Noch nie konnte die Öffentlichkeit einen so tiefen Einblick in das Innerste der Schweizer Finanzwelt nehmen. Aber warum ermöglicht die Quelle das?
In der ersten Folge des Podcasts erzählen Bastian Obermayer und Frederik Obermaier vom Beginn der Recherche. Und sie erklären, wie sie die Daten verifiziert haben.
Zum Weiterlesen:
Und hier finden Sie einen Überblick zu allen Texten der Suisse Secrets.
Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Johannes Korsche
Produktion: Carolin Lenk
Mitarbeit: Laura Terberl, Carlo Sarsky
Folge 2 erscheint am 20.02.2022 um 18 Uhr.
Vor mehr als einem Jahr wurden der SZ Daten zu Tausenden Konten aus dem Innersten der Credit Suisse zugespielt, der zweitgrößten Schweizer Bank. Sie führen zu Politikern und Diktatoren, zu Geheimdienstlern, zu korrupten Eliten in den ärmsten Ländern der Welt – und zum wohl größten Schmiergeld-Skandal in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Doch wie überprüft eine Redaktion die Daten aus solchen Leaks? Und welche Geschichten stecken in den Informationen? Hören Sie hier den Podcast zur Recherche.