-->
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge, eine Woche früher schon in der Audiothek – Ein Diamant in der Weihnachtsgans, ein rachsüchtiges Gespenst, verschwundene Beute und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Kein Mucks ist ein Hörspiel-Podcast mit Krimi-Klassikern aus allen Rundfunkarchiven der ARD, moderiert von Bastian Pastewka. Jede Woche ein Fundstück aus den Archiven, dazu Bonusinformationen, Biografisches und Nonsens.
Madmoiselle Dupré stirbt in einem französischen Hotel. Es sieht nur auf den ersten Blick nach Selbstmord aus. Denn in diesem Hotel ist nachts nicht immer jeder in seinem eigenen Zimmer. Leider bleibt es auch nicht bei einer einzigen Toten. Bastian Pastewka präsentiert die 79. Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR.
Bastian Pastewka präsentiert:
Die Jagd nach dem Täter: Hotel zur ewigen Ruhe
Von Harald Vock
Mit Helmut Peine, Richard Lauffen, Ida Ehre u.a.
Regie: S. O. Wagner
NDR 1961
Podcast-Tipp: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection
https://1.ard.de/100aus100_Hoerspielcollection
Ein Schießeisen im Geigenkasten, eine Giftspinne als Hochzeitsgeschenk, eine Hinrichtung mit einer bösen Überraschung und ein Gänsehaut verursachender Anruf nachts um 3 Uhr – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre. Eine Reise durch das Hörspielarchiv anlässlich des 75. Geburtstags von Radio Bremen.
Bastian Pastewka, bekennender Freund des Radios, begibt sich auf eine kriminelle Zeitreise ins Radio Bremen-Archiv, um Hörspiel-Schätze zu bergen. Neben Klassikern stellt er zu Unrecht vergessene Perlen der Krimi-Unterhaltung in voller Länge vor: spannende, schöne und immer wieder auch schräge Hörspiele. Im Mittelpunkt stehen die goldenen Zeiten des Kriminalhörspiels ab den 1950er Jahren.
Die Krimiabende und der Podcast bieten zeitlosen Grusel, viel Gänsehaut und erinnern an die Schauspielerinnen und Schauspieler von damals mit ihren unvergesslichen und unvergessenen Stimmen. Liebhaber von alten Krimis – und die, die es noch werden wollen – freuen sich auf den Radio Bremen-Straßenfeger “Dickie Dick Dickens”, auf “In zweiter Instanz”, “Manche sterben gar nicht”, “Ein höchst gefährlicher Toter”, “Gänsehaut vor Mitternacht”, “Galavorstellung”, “Strafentscheid”, “Fahrerflucht” und viele andere Produktionen mehr.