-->
Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Rundfunkarchiven der ARD: In voller Länge präsentiert von Bastian Pastewka dazu Bonusinfos, Biografisches und Nonsens. Fundstücke aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Donnerstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/keinmucks
Ein erstaunlich mächtiger Verlagskonzern erhält einen anonymen Drohbrief. Irgendwo im Hochhaus soll eine Bombe versteckt sein. Zähneknirschend lassen die Chefs das Gebäude evakuieren… Obwohl der Fahrstuhl schon im 30. endet, findet Kommissar Jensen durch Zufall heraus, dass es noch einen 31. Stock gibt. Warum wird das Stockwerk geheim gehalten? Und wer droht dem meinungsführenden Konzern?
Bastian Pastewka präsentiert:
Mord im 31.Stock Folge 1/2 – Der Drohbrief
Von Per Wahlöö
Mit Hans-Peter Hallwachs, Pinkas Braun, Hans Caninenberg, Lothar Blumhagen, Till Hagen, Wolfgang Pampel, Friedrich W. Bauschulte u.a.
Regie: Hermann Naber
SFB / rbb 1982
Podcast-Tipp: Grimms Märchen & Verbrechen
https://1.ard.de/maerchen-und-verbrechen
Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
Ein Schießeisen im Geigenkasten, eine Giftspinne als Hochzeitsgeschenk, eine Hinrichtung mit einer bösen Überraschung und ein Gänsehaut verursachender Anruf nachts um 3 Uhr – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre. Eine Reise durch das Hörspielarchiv anlässlich des 75. Geburtstags von Radio Bremen.
Bastian Pastewka, bekennender Freund des Radios, begibt sich auf eine kriminelle Zeitreise ins Radio Bremen-Archiv, um Hörspiel-Schätze zu bergen. Neben Klassikern stellt er zu Unrecht vergessene Perlen der Krimi-Unterhaltung in voller Länge vor: spannende, schöne und immer wieder auch schräge Hörspiele. Im Mittelpunkt stehen die goldenen Zeiten des Kriminalhörspiels ab den 1950er Jahren.
Die Krimiabende und der Podcast bieten zeitlosen Grusel, viel Gänsehaut und erinnern an die Schauspielerinnen und Schauspieler von damals mit ihren unvergesslichen und unvergessenen Stimmen. Liebhaber von alten Krimis – und die, die es noch werden wollen – freuen sich auf den Radio Bremen-Straßenfeger “Dickie Dick Dickens”, auf “In zweiter Instanz”, “Manche sterben gar nicht”, “Ein höchst gefährlicher Toter”, “Gänsehaut vor Mitternacht”, “Galavorstellung”, “Strafentscheid”, “Fahrerflucht” und viele andere Produktionen mehr.