-->
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und ein Mord aus der Dose – das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Spannende Krimis – aus den Hörspielarchiven der ARD und Deutschlandfunk Kultur.
Der kleine Sohn des reichen Industriellen Preuss ist entführt worden. Ein unbekannter Erpresser fordert telefonisch eine ansehnliche Summe. Das Lösegeld soll an einem bestimmten Haus hinterlegt werden. Als die Polizei dieses Haus überwacht, kann sie dort einen Mann namens Kettwig festnehmen. Obwohl alles gegen ihn spricht, leugnet er hartnäckig. Tatmotiv und Ausführung erinnern stark an einen Krimi. Doch dann gibt es in diesem Highlight aus dem SFB (heute rbb) von 1969 von Johannes Hendrich erste Anzeichen dafür, dass sich die Geschichte auch ganz anders zugetragen haben kann.
Ein Schießeisen im Geigenkasten, eine Giftspinne als Hochzeitsgeschenk, eine Hinrichtung mit einer bösen Überraschung und ein Gänsehaut verursachender Anruf nachts um 3 Uhr – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre. Eine Reise durch das Hörspielarchiv anlässlich des 75. Geburtstags von Radio Bremen.
Bastian Pastewka, bekennender Freund des Radios, begibt sich auf eine kriminelle Zeitreise ins Radio Bremen-Archiv, um Hörspiel-Schätze zu bergen. Neben Klassikern stellt er zu Unrecht vergessene Perlen der Krimi-Unterhaltung in voller Länge vor: spannende, schöne und immer wieder auch schräge Hörspiele. Im Mittelpunkt stehen die goldenen Zeiten des Kriminalhörspiels ab den 1950er Jahren.
Die Krimiabende und der Podcast bieten zeitlosen Grusel, viel Gänsehaut und erinnern an die Schauspielerinnen und Schauspieler von damals mit ihren unvergesslichen und unvergessenen Stimmen. Liebhaber von alten Krimis – und die, die es noch werden wollen – freuen sich auf den Radio Bremen-Straßenfeger “Dickie Dick Dickens”, auf “In zweiter Instanz”, “Manche sterben gar nicht”, “Ein höchst gefährlicher Toter”, “Gänsehaut vor Mitternacht”, “Galavorstellung”, “Strafentscheid”, “Fahrerflucht” und viele andere Produktionen mehr.