-->
“Ich suche ein Buch für …” – Katharina und Daniel beantworten Buchgesuche der Hörerinnen und Hörer.
Die Bücher der Folge in der Übersicht
00:02:29 Miriam Georg: “Elbleuchten”
00:03:07 Fenja Lüders: „Der Glanz der neuen Zeit“
00:03:25 Micaela Jary: “Das Kino am Jungfernstieg“, „Der Gutshof im Alten Land“, „Das Haus am Alsterufer“
00:05:03 Ewald Arenz: „Der große Sommer“
00:06:11 Tracy Chevalier: „Violet“
00:07:45 G. R. Gemin: „Milchmädchen“
00:09:47 Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“
00:11:03 Rainer Moritz: „Mein Vater, die Dinge und der Tod“
00:12:02 Alex Schulmann: „Die Überlebenden“
00:16:38 Anna Böhm: „Emmi und Einschwein“
00:17:56 Katie Kirby: Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks“
00:20:11 Gllian McDunn: „Pelikansommer“
00:22:21 Jan Weiler: Der Markisenmann
00:26:26 Lion Feuchtwanger: „Die Jüdin von Toledo“
00:27:25 Kader Abdolah: “Das Haus an der Moschee”
00:28:00 Olga Tokarczuk „Die Jakobsbücher“
00:29:18 Tamar Noort: „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“
00:31:17 David Safier: „Miss Merkel“
Hier in der Übersicht mit Einordnung:
Thema Hamburg, Familiensaga, historisch:
Miriam Georg: “Elbleuchten” (vorgestellt in Folge 29)
Micaela Jary: “Das Kino am Jungfernstieg“, „Der Gutshof im Alten Land“, „Das Haus am Alsterufer“
Fenja Lüders: „Der Glanz der neuen Zeit“
Leicht, aber keine Schmonzette, evtl. England:
Ewald Arenz: „Der große Sommer“ (vorgestellt in Folge 27)
Tracy Chevalier: „Violet“ (vorgestellt in Folge 22)
Für die Urlaubsreise durch Wales:
G. R. Gemin: „Milchmädchen“
Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“ (vorgestellt in Folge 5)
Thema Verhältnis zum verstorbenen Vater:
Rainer Moritz: „Mein Vater, die Dinge und der Tod“
Alex Schulmann: „Die Überlebenden“ (vorgestellt in Folge 52)
Für Neunjährige, die Einhörner liebt und sich nicht gruseln will:
Anna Böhm: „Emmi und Einschwein“
Katie Kirby: Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks“ (vorgestellt in Folge 47)
Für 12-Jährige, die sich nicht gruseln will:
Gllian McDunn: „Pelikansommer“
Für einen evangelischen Lesekreis:
Lion Feuchtwanger: „Die Jüdin von Toledo“
Kader Abdolah: “Das Haus an der Moschee”
Olga Tokarczuk „Die Jakobsbücher“
Tamar Noort: „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ (erscheint am 16.7.)
Für die 90-jährige Oma, die gerne lustige Bücher liest:
David Safier: „Miss Merkel“ (vorgestellt in Folge 28)
Jan Weiler: Der Markisenmann (vorgestellt in Folge 64)
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke – zu hören und hier zu abonnieren – oder aber in der ARD-Audiothek.
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller: Mit dem Podcast eat.READ.sleep gibt das NDR-Team Tipps und Orientierung.
Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten – kneifen gilt nicht, deutliche Meinung ist erwünscht!
Beim Quiz können alle ihr Literatur-Wissen testen und Fun Facts für die nächste Party sammeln. Dazu gibt es Interviews mit Büchermenschen und Insights aus der Buchbranche.
Jetzt "eat.READ.sleep. – Bücher für dich | NDR Podcast" kostenlos abonnieren und runterladen – So geht's!
Versprochen: Alle Podcasts auf Gratis-Hoerspiele.de bekommst du 100 Prozent kostenlos und 100 Prozent legal! Um "eat.READ.sleep. – Bücher für dich | NDR Podcast" jetzt kostenlos zu abonnieren bzw. als MP3 runterzuladen, klicke einfach auf einen der Buttons am Ende dieses Textes.
Trotz meiner regelmäßigen Überprüfungen kann es leider passieren, dass ein Podcast einmal nicht mehr verfügbar ist. Sollte das bei "eat.READ.sleep. – Bücher für dich | NDR Podcast" der Fall sein, sage mir bitte kurz über dieses Formular Bescheid.
Hast du noch weitere Fragen? Vielleicht findest du die Antwort ja hier in den FAQ.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!
Stefan von Gratis-Hoerspiele.de
Sichere dir den doppelten Gratis-Zeitraum bei BookBeat und höre zwei Monate lang kostenlos tausende Hörbücher und Hörspiele!
Nein, danke.
Hör jetzt einfach, was du willst mit BookBeat! Teste zwei Monate lang den kompletten BookBeat-Katalog und nutze die Hörbuch-Flat komplett kostenlos!
Mehr Infos »