-->
“Hey Peter, jemand ruft um Hilfe!” Mit diesem Satz fing eine einmalige Erfolgsgeschichte an. Diese Worte sagt Justus Jonas zum Anfang von “Die drei ??? und der Super-Papagei” zu seinem Detektiv-Kollegen. 40 Jahre ist das inzwischen her, denn am 12. Oktober 1979 erschienen die ersten sechs Hörspielfolgen der drei Detektive aus Rocky Beach in Deutschland.
Die Bücher gibt es in Deutschland zu diesem Zeitpunkt schon seit über 10 Jahren, doch mit dem Start der Hörspielserie beginnt ein neues Kapitel. 40 Jahre später gibt es über 200 Hörspielfolgen sowie einige weitere Spezialhörspiele, die Sprecher sind wahre Stars und füllen bei ihren Live-Touren riesige Hallen.
Zum 40. Jubiläum der Drei ??? feiern wir! In einem spannenden Feature ergründet der Radiosender Bayern 2 das Erfolgsgeheimnis von Justus, Peter und Bob und erhält einen exklusiven Einblick in die “Hörspielvilla” von Regisseurin Heikdeine Körting, in der die Hörspiele seit 1979 entstehen. Außerdem verlinke ich dir noch einmal die allerersten sechs Folgen zum Streamen, mit denen du 40 Jahre nach Erscheinen in Nostalgie schwelgen kannst.
Um den Erfolg der Hörspielserie zu ergründen, hat die Feature-Autorin Silke Wolfrum nicht nur die Regisseurin und die Sprecher der “Drei ???” getroffen. Sie hat sich auch unter Fans umgehört und Eltern getroffen, die ihr Kind nach Justus Jonas benennen, dem Detektiv auf der Bühne beim Poetry-Slam ihre Liebe gestehen oder in ihrer Freizeit Fan-Fiction verfassen, also neue Abenteuer der “Drei ???” schreiben.
“Die drei ???” werden in einer Hamburger Villa aus dem 19. Jahrhundert von der legendären Hörspielregisseurin Heikedine Körting produziert. Zum 40. Geburtstag gewährt sie einen Blick hinter die Mauern.
Die Sprecher von ‘Die drei ???’ sind Stars in der Hörspielszene. Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas war von Anfang an dabei und verrät im Interview Geheimnisse über sich und seine Figur.
Nach 40 Jahren Hörspiel-Geschichte feiern wir die Klassiker: Die drei ??? Klassiker erscheinen am 06. September als Hörbuch-Reihe – gelesen von Family & Friends. Klassiker der Buchreihe werden ungekürzt gelesen von Sprecher*innen und Schauspieler*innen, die mit der Welt der drei ??? verbunden sind. Die Reihe orientiert sich nicht an der Chronologie der Buchklassiker, sondern folgt dem ‚Prinzip Lieblings-Story‘. Die Hörbücher sind als Download und im Streaming erhältlich. Welche Beziehung die jeweiligen Vorleser*innen zu den drei ??? haben und wie sie ihren Klassiker ausgewählt haben, erzählen sie in diesem Podcast.
Der neueste Auftrag an die drei Detektive hört sich recht harmlos an: sie sollen einen entflogenen Papagei suchen. Doch kaum beginnen sie mit ihren Nachforschungen, da scheinen sich plötzlich noch einige andere Leute sehr für diesen Papagei zu interessieren. Vielleicht deshalb, weil er lateinische Sprüche zitieren kann? Aber bald geht es nicht mehr nur um einen, sondern um sieben Papageien – und alle sieben führen höchst seltsame Reden. Ob da nicht eine geheime Botschaft hintersteckt? Jedenfalls sind auch ein jähzorniger Kunsthändler und ein berüchtigter Meisterdieb hinter den Vögeln her. Die drei ??? müssen sich ganz schön die hellen Köpfe zerbrechen, ehe sie auch diesen abenteuerlichen Fall aufklären und eine wohl verdiente Belohnung einheimsen…
Welches Geheimnis verbirgt sich in einem vergilbten Brief und in den nach langer Zeit wieder aufgetauchten Aufzeichnungen des Seemanns Angus Gunn? Wurde tatsächlich in einer lange vergangenen Sturmnacht ein Piratenschatz von einem sinkenden Schiff gestohlen? Das mächten die drei Detektive Justus, Bob und Peter ebenfalls gerne wissen. Den Nachkommen von Gunn ist es bisher nicht gelunge, das Versteck des Schatzes ausfindig zu machen. Professor Shay, den diese Sache für seine Arbeit am Historischen Forschungsinstitut interessiert, hatte bislang auch kein Glück. Immer mehr Personen tauchen auf und machen sich verdächtig. Auch Java-Jim, ein undurchsichtiger Seemann, versucht den drei ??? zuvorzukommen. Und welche Rolle spielt Stebins, der wegen Unterschlagung im Gefängnis war und auf Bewährung frei ist? Der Professor vermutet, daß er und Java-Jim zusammenarbeiten. Aber am Ende sind die drei ??? allen eine Nasenlänge voraus: die vielen rätselhaften Hinweise führen sie zum Phantomsee und damit endlich zur Lösung.
Bei mir spukt es! Mit diesem verzweifelten Ausruf von Mr. Prentice beginnt ein neues Abenteuer für die drei ???. Ein Abenteuer, das immer verwickelter wird und bei dem sogar der sonst so superschlaue Erste Detektiv, Justus Jonas, eine Zeitlang völlig im Dunkeln tappt. – Welche unheimliche Gestalt geht in der Wohnung von Mr. Prentice ein und aus und versetzt diesen in immer größere Ängste und Schrecken? Was ist die Quelle jener gespenstischen Lichtblitze in seinem Arbeitszimmer, sechs Meter über der Straße? Wer hat die wertvolle gläserne Skulptur des Karpatenhundes verschwinden lassen, und wer versucht, allen Mietern den Aufenthalt in dem großen Appartementhaus unmöglich zu machen? Die wenigen Spuren weisen in verschiedene Richtungen, und für unser Detektivtrio gilt es wieder einmal, eine harte Nuß zu knacken. Werden sie Licht in das Dunkel bringen?…
In einem kleinen Wanderzirkus wittern die drei jungen Detektive Peter, Bob und Justus ihren neuesten Fall. Denn wenn ein finster aussehender Mann mit Gewalt eine häßliche schwarze Stoffkatze – den Hauptgewinn einer Schießbude – an sich bringen will, sie schließlich stiehlt und am nächsten Tag per Zeitungsanzeige nach weiteren Stoffkatzen fahndet, dann muß irgend etwas dahinter stecken. Außerdem: Wieso trifft den Wanderzirkus seit Wochen ein Unglücksfall nach dem anderen? Und wer ist der Unbekannte mit der auffallenden Tätowierung, der immer wieder im Zirkus auftaucht, aber in brenzligen Momenten spurlos verschwindet? Justus und seine Freunde setzen sich ihm und der gestohlenen Katze auf die Spur und lassen sich beinah auf eine falsche Fährte jagen. nach aufregenden Fehlschlägen gelingt es ihnen aber schließlich doch, das Geheimnis der schwarzen Katze zu lüften und in letzter Minute einem raffinierten Verbrecher die Maske vom Gesicht zu reißen – im wahrsten Sinne des Wortes…
Alfred Hitchcock und die drei Detektive (Firmenzeichen ???) haben es hier mit einem seltsamen Vermächtnis zu tun: Onkel Horatio hat seinem Neffen etwas Wertvolles hinterlassen – aber was? Und vor allem wo? Die jungen Kriminalisten Justus, Peter und Bob sehen sich hier mit viel zu vielen Gipsköpfen, geheimnisvollen Herren und dem Wort August in mindestens fünf Bedeutungen konfrontiert. Werden Justus und seine Freunde mit diesem Fall nicht überfordert?
Bob und Peter halten von Anfang an nicht viel davon, daß ihr Freund Justus auf einer Versteigerung ausgerechnet einen uralten Koffer mit unbekanntem Inhalt ersteigern will. Hätten sie geahnt, welch gefährliche Verwicklungen sich aus dem Besitz des Koffers ergeben würden – sie hätten noch weit heftiger protestiert! Nicht genug damit, daß er neben den Kleidern und Utensilien eines Zauberkünstlers einen Totenkopf enthält: der merkwürdige Schädel kann auch noch sprechen! Ziemlicher Schock für die drei Detektive, die keinesfalls an Spuk glauben. Und kaum beginnen sie, dieses Geheimnis zu ergründen, da ist schon eine ganze Bande Dunkelmänner hinter ihnen und dem Koffer her. Die rätselhaften Sprüche des Totenkopfes führen die drei ??? zu einer wahrsagenden Zigeunerin, auf die Spur des verschollenen Zauberkünstlers und eines unaufgeklärten Bankraubes. Doch als sie den letzten Hinweis zur Lösung des Falles in Händen halten, scheint alles schiefzugehen…