-->
Eine Reise zum Hören in die englischen Midlands ins Jahr 1799 und in die gesellschaftskritische Romanwelt von George Eliot. Der fleißige Zimmermann Adam wird hier Teil eines Liebesquartetts zwischen Bauernschaft und Adel: “Adam Bede”, gelesen von Regina Münch.
Klassiker der Weltliteratur, gelesen von der ersten bis zur letzten Seite. Dazu Expert:innengespräche zu den Hintergründen als Bonusmaterial – das ist Lies mir was vor! mit Gastgeberin Rebecca Link. Diesmal liest Regina Münch “Adam Bede”, den ersten Roman von George Eliot.
WDR 5 bringt Klassiker der Weltliteratur zu Gehör. Regina Münch entführt uns diesmal in die englischen Midlands ins Jahr 1799 und in die Romanwelt von George Eliots “Adam Bede”: Ein fleißiger Zimmermann wird Teil eines Liebesquartetts.
Tagsüber schuftet der junge Adam Bede in der Schreinerei von Master Burge. Weil Vater Matthis oft im Wirtshaus sitzt, übernimmt er die Verantwortung für Mutter Lisbeth und Bruder Seth: Gleich im ersten Kapitel lernen wir den gebildeten und fleißigen Zimmermann kennen. Eliot wählt für ihren ersten Roman einen Mann aus der “Arbeiterklasse” als titelgebende Figur.
Dramatischer Höhepunkt der Geschichte rund um ein Liebesquartett ist ein vermeintlicher Kindsmord. Adam ist in die schönes Hetty Sorrel verliebt. Die aber hat sich auf eine Liebelei mit dem jungen Adeligen Arthur Donnithorne eingelassen und trägt ein schreckliches Geheimnis mit sich herum. Figuren und Leser erfahren überraschend, dass Hetty von Arthur schwanger war und nun des Mordes an dem Kind angeklagt wird.